
...für den freien Einsatz von Geige und
Viola!
Mit Hilfe des Geigenhalfters ist es möglich,
die Geige am richtigen Platz der Schulter so zu fixieren, dass ein
freies Spiel ohne Kinneinsatz möglich ist. Dabei ist die Spielhand
sogar für Lagenwechsel auf- und abwärts völlig frei.
Weniger Nackenschmerzen!
Durch die stark einseitige Körperbelastung
beim Geige spielen leiden viele Musiker unter starken Hals- und
Nacken- oder Rückenschmerzenschmerzen.
Genau dafür wurde das Geigenhalfter entwickelt. Zum Schutz
der Nackenwirbel und des Halses. Die Geige muss nicht mehr mit dem
Kinn "gehalten" werden, sondern wird allein vom Halfter
gehalten.
Dadurch verschwinden natürlich auch die Hautreizungen unter
dem Kinn.
Einfache Idee, große Wirkung!
Das Geigenhalfter besteht im Wesentlichen aus
einem Gurt, der mit Hilfe eines Clips am Gürtel oder an der
Hose befestigt wird. Ein kleiner Haken in der Kinnstütze der
Geige hakt in eine auf den Gurt genähte Kordel, sobald man
die Geige ansetzt. Der Haken ist so geformt, dass er das Kinn nicht
verletzt und doch leicht und sicher hakt.
Über eine Spannvorrichtung kann man den Sitz des Instrumentes
nach Belieben festigen oder lockern.
Kinderleicht zu benutzen!
Das Geigenhalfter eignet sich sowohl für
Anfänger, die zukünftige Beschwerden von vorneherein vermeiden
wollen, als auch für erfahrene Geiger, die durch Verwendung
eines Geigenhalfters eventuelle Beschwerden lindern möchten.
Für Kinder gibt es sogar eine extra kleine Ausführung,
damit auch die Jüngsten schon alle Vorteile einer ergonomischen
Haltung nutzen können.
Ein sehr positiver Nebeneffekt ist, dass das Stimmen der Geige mit
dem Halfter viel unkomplizierter ist, da man beide Hände gleichzeitig
zur Verfügung hat!
|